Mein Kind hat Übergewicht!

Ein Mädchen hält einen Apfel

Wenn der Kleine so lieb nach einem Stück Schokolade fragt, dann können Sie nicht Nein sagen! So wie Ihnen geht es wohl vielen Eltern: Die deutschen Kinder werden immer dicker. Mittlerweile ist jedes fünfte Kind in Deutschland übergewichtig. Vor allem die Zahl der an Adipositas (Fettsucht) erkrankten Kinder steigt.

Erhöhtes Risiko für Diabetes

Das birgt jedoch Gefahren für Ihr Kind: Mit dem Übergewicht steigt das Risiko für Krankheiten wie Diabetes oder Haltungsschäden. Im Erwachsenenalter setzt sich der Trend fort: Je früher Ihr Kind zu viele Kilos hat, desto schwerer wird es sie später wieder los. Und nimmt ein erhöhtes Risiko für tödliche Herz- und Kreislaufkrankheiten in Kauf. Darüber hinaus schlagen die Kilos auf die Psyche: Fettleibige Kinder dienen oft als Zielscheibe des Spotts der anderen Kinder.

Aber ab wann ist ein Kind zu dick? Was ist gegen einen „Wonneproppen“ einzuwenden? Babys sind normalerweise rund und das ist gut so: Der Babyspeck hilft beim Wachstum und liefert Energie. Danach schmilzt das Körperfett wieder.

Ab etwa fünfeinhalb Jahren sind gesunde Kinder wieder schlank bis dünn. Mit dem BMI (Body Mass Index) können Sie das Gewicht Ihres Kindes einschätzen. Er zeigt an, ob ihr Sprössling Normalgewicht hat: BMI-Rechner

Was tun bei Übergewicht?

Diäten sind für Kinder wenig geeignet. Die Gefahr: Mit einer Diät könnte der Grundstein für spätere Essstörungen gelegt werden. Darüber hinaus steigt das Risiko einer Mangelernährung: Kinder befinden sich in der Wachstumsphase und brauchen dementsprechend Nährstoffe. Diäten sind erst ab etwa zehn Kilo Übergewicht sinnvoll.

Bei schwerem Übergewicht zahlen die Krankenkassen einen Klinikaufenthalt. Vorsicht: Die Rückfallquoten in alte Essensgewohnheiten sind hoch. Runden Sie den Klinikaufenthalt am besten mit einem ambulanten Programm im Anschluss ab.  Hier gibt es eine Übersicht: Adipositas-Gesellschaft

Besprechen Sie mit Ihrem Kinderarzt Ihre Vorgehensweise. Versuchen Sie, die Ursache für das Essverhalten Ihres Kindes herauszufinden. Ist das Übergewicht genetisch bedingt oder leidet es an einer Krankheit? Manchmal fungiert Essen als Trostpflaster für Sorgen und Ängste Ihres Kindes. Ein offenes Gespräch bringt Klarheit.

Wie werde ich die Kilos wieder los?

Bewegung hilft Ihrem Kind, das Übergewicht zu reduzieren: Kinder von heute bewegen sich zu wenig. Sie sitzen vor dem Fernseher oder dem Computer, statt draußen zu spielen. Frische Luft ist gesund und Sport tut Ihrem Kind gut! Fragen Sie Ihr Kind welchen Sport es treiben will. Kaufen Sie Spielsachen, die zu Bewegung animieren, wie ein Trampolin oder ein Ballspiel. Gehen Sie mit gutem Beispiel voran und legen Sie mehr Wege zu Fuß zurück.

Statt einer Diät können Sie eine Ernährungsumstellung vornehmen. Heimliche Dickmacher sind Getränke: Dass Limonaden und Cola als ungesunde Kalorienbomben zählen, wissen die meisten. Wenn Ihr Kind aber unter Übergewicht leidet, sollten Sie auch Milch und Säfte vom Speiseplan streichen. Beide bringen es ebenso auf viele Kalorien. Gesund sind vor allem Wasser und Tees. Früchtetees schmecken beispielsweise lecker und fruchtig.

Ein Familienprojekt

Stellen Sie die Familienkost um: Mehr Vollkornprodukte, Gemüse und Obst statt Fast Food und Süßigkeiten. Ersetzen Sie Baguette mit Dinkelbrötchen und bieten Sie Vollkornnudeln an. Wenn Ihr Kind Vollkornprodukte ablehnt, können Sie beispielsweise Vollkornnudeln mit Weizennudeln mischen. Dann gewöhnt sich Ihr Kind langsam an den Geschmack.

Vorsicht bei Fruchtjoghurts und Müsliriegeln, die speziell Kinder ansprechen: Oftmals enthalten diese eine Extraportion Zucker, damit es den Kindern besser schmeckt. Obst und Gemüse eignen sich besser als Snacks zwischendurch.

Ein Kredit auf Süßigkeiten

Seien Sie allerdings nicht zu streng. Sprechen Sie Ihrem Kind gut zu und stärken Sie sein Selbstbewusstsein. Ein paar Süßigkeiten oder ein kleines Gläschen Limonade sind nicht schlimm – sie sollten nur in sehr überschaubaren Mengen konsumiert werden und eine Ausnahme bleiben. Experten empfehlen einen Süßigkeiten-Kredit: Besprechen Sie mit Ihrem Kind, wie viel Süßigkeiten es pro Woche essen darf.

Es kann mal  bei einem Kindergeburtstag etwas mehr naschen und hält sich dafür am nächsten Tag zurück. Auch hier fungieren Eltern als Vorbild: Kinder übernehmen gern die Essgewohnheiten der Erwachsenen. Schaffen Sie in der Familie ein Bewusstsein für Ernährung. Erklären Sie, welche Auswirkungen welches Lebensmittel auf den Körper hat.

Tipp:Kochen Sie zusammen mit den Kindern. Wenn Sie Gemüse selbst zubereiten dürfen, essen Sie es viel lieber. Miteinander Kochen ist ein Familienevent, der Nähe bringt. Miteinander am Esstisch zu sitzen und das zusammen vorbereitete Mahl zu genießen – das macht den meisten Kindern mehr Spaß als allein vor dem Fernseher eine Tüte Chips zu verspeisen.

Von Lisa Mayerhofer

Foto oben von: © Manuel Tennert – Fotolia.com

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Kategorien: Ernährung